Der Schelmenmarkt ist das größtes Heimatfest des Kinzigtals und findet jedes Jahr am 2. Wochenende im Oktober statt.
Dieses Jahr vom 06. bis 09. Oktober 2023.
Fahr- und Verkaufsgeschäfte sind in der Stadt auf 7 Marktplätzen verteilt und laden zum Verweilen ein. Angebote für Groß und Klein gibt es überall. Für Hunger und Durst ist auch Bestens gesorgt.
Der Marktbetrieb startet Freitag um 17 Uhr.
Am Sonntag sind die Gelnhäuser Ladengeschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Schelmenmarktheft 2022: https://ebook.kuerle.eu/smk_2022/index.html
Marktprogramm
75. Schelmenmarkt vom 06. bis 09. Oktober 2023
Zusammen mit den Schelmen lädt die Stadt Gelnhausen ein zum fröhlichen Stelldichein im Markttreiben, wo man im gemütlichen Freundes- und Bekanntenkreis in munterem Gespräch die Kontakte aufleben lassen kann. Die Besitzer der gastronomischen Standbetriebe kümmern sich um das leibliche Wohl der Marktbesucher. Für die Unterhaltung der Kinder sorgen verschiedene Fahrgeschäfte.
Das Parkhaus „Gelnhausen-Stadtmitte“ ist rund um die Uhr gebührenpflichtig geöffnet. Weitere Parkplätze sind ausgeschildert.
Ballonfliegen
Kinder-Luftballon-Wettfliegen zum Schelmenmarkt
Ballonausgabe (NEU !): 10 bis 11 Uhr, Romanischen Haus Kaisersaal (Zugang Oberseite, an der Marienkirche)
Bitte beachten:
- Teilnahmeberechtigt sind Kinder bis 15 Jahre. Ballonkarten sind vorab bei den Schelmen oder bei der Ballonausgabe (Kellercafé des Romanisches Hauses) erhältlich.
Die Eltern oder Verwandten sollten den Kindern beim Ausfüllen der
Karten helfen. Bitte die Ballonkarten deutlich und vollständig ausfüllen.
• Name des Kindes (nicht des Ausfüllers der Karte)
• Vollständige Adresse des Kindes (nicht des Ausfüllers der Karte)
• Geburtsdatum des Kindes
• Telefonnummer über die das Kind erreicht werden kann
Ohne diese vollständigen Angaben können wir die Gewinner nicht
benachrichtigen und altersgerechte Preise bereitstellen. - Bitte nur einen Ballon an eine Karte binden und keine Trauben bilden.
Die Luftaufsichtsbehörde hat dies ausdrücklich gefordert. - Obwohl es – besonders den Kindern – schwer fällt, warten Sie bitte mit
dem Start bis zum Kommando bei der Eröffnung des Schelmenmarktes auf
dem Obermarkt gegen 11 Uhr. Ein tolles Bild belohnt Sie, wenn die Ballons
gemeinsam starten. - Falls die Finder die gefundene Karte an Sie als Absender zurückschicken,
geben Sie diese bitte an uns zur Registrierung und Auswertung weiter. - Die Preisvergabe – findet am Anfang Dezember (nähere Infos werden bekannt gegeben), von 14 Uhr im Joachim-Ludwig-Haus (Schelmenheim), Hailerer
Straße 38, Nähe Wasserturm, statt. Die Gewinner werden vorab benachrichtigt.
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück!
Lampion-Bastelwettbewerb
zum Schelmenmarkt
Am Schelmenmarkt startet der Laternenumzug am Schelmenmarktsamstag um 19.00 Uhr am Haitzer Tor. Angeführt vom Kaiserpaar – Barbarossa und Beatrix – und begleitet von Musik-und Fußgruppen ziehen die Kinder mit ihren Lampions über den Schelmenmarkt und durch die Straßen der Stadt. Während des Zuges erfolgt durch eine Jury die Auswahl der originellsten, selbst gebastelten Lampions, die dann im November prämiert werden.
Die neutralen Jurymitglieder achten bei der Vorauswahl vor allen Dingen darauf, dass die Kinder, möglichst ohne große Erwachsenenhilfe, die Lampions selbst gebastelt haben. Auch wird ein besonderes Augenmerk darauf gerichtet, wie die Kinder bei der Bastelei für diese Lampions ihre eigenen Vorstellungen und ihre Kreativität entwickelt haben. Es ist zu beachten, dass Lampions, die in den vergangenen Jahren bei diesem Wettbewerb einen Gewinn erzielt haben, bei der Bewertung nicht berücksichtigt werden. Damit bei diesem Wettbewerb auch unsere Kleinsten eine Chance auf einen Hauptpreis haben, werden, genauso wie in den vergangenen Jahren, die zu prämierenden Lampions in zwei Altersstufen aufgeteilt. Jedes Kind, dessen Lampion in die Vorauswahl kommt, erhält eine kleine Plakette, mit der Bitte, seinen Lampion im Anschluss an den Umzug bei der Jury in der Kreissparkasse Gelnhausen abzugeben. Alle ausgewählten Lampions werden dann einige Tage in den Räumen der Kreissparkasse Gelnhausen ausgestellt. In dieser Zeit wird durch die Jury über die Platzierung der einzelnen Exemplare entschieden. In der Kreissparkasse Gelnhausen erfolgt dann rechtzeitig vor dem Martinsumzug, die Preisverleihung. Mit den gewonnenen Preisen erhalten die Kinder auch ihre kleinen Kunstwerke zurück. In den zwei Altersstufen werden als Hauptpreise je drei Wertgutscheine, die von dem Geselligkeitsverein „Die Schelme“ e.V. gestiftet werden, vergeben. Daneben erhalten alle Kinder, deren Lampions in die Vorauswahl kommen, Preise, die von der Kreissparkasse Gelnhausen und der VR Bank Gelnhausen/Bad-Orb – Gelnhausen gestiftet werden. In diesem Zusammenhang möchte sich der Geselligkeitsverein „ Die Schelme“ e.V. , schon jetzt, auch im Namen aller Kinder, bei der Kreissparkasse Gelnhausen und der VR Bank Bad Orb – Gelnhausen nicht nur für die Bereitstellung der Preise, sondern auch für die Mitwirkung beim Lampionwettbewerb bedanken.
Die Preisträger werden vorher schriftlich zum Termin eingeladen. Gäste sind ebenfalls gerne eingeladen.